Eigenschaften einer EUR - Flachpalette Anreu Lüdinghausen


Eigenschaften einer EUR - Flachpalette
- Tragfähigkeit
- Nagelbild
- Holzfeuchtigkeit
- Querbretter
- Linker Eckklotz
- Rechter Eckklotz
- Mittelklotz
- Bodenbretter
HolzfeuchtigkeitDie Holzfeuchtigkeit darf 22% des Gewichtes des trockenen Holzes (Darrgewicht) nicht überschreiten. Bei geringerer Holzfeuchtigkeit sind die Schwindwertmaße der UIC 435-2 maßgebend. |
QuerbretterDie Querbretter der EUR-Flachpaletten müssen eine Dicke zwischen 22 und 25 mm aufweisen. An ihnen dürfen sich keine Baumkanten befinden. Für die Querbretter darf kein Pappelholz verwendet werden. |
Linker Eckklotz
Alle EUR-Flachpaletten, die im Zuständigkeitsbereich der Gütegemeinschaft Paletten gefertigt werden, tragen auf dem jeweils linken Klotz der Längsseite den Einbrand DB (im Emblem). Für die EUR-Flachpaletten, die im Zuständigkeitsbereich einer anderen Eisenbahn gefertigt werden, gelten folgende Einbrände auf dem jeweils linken Klotz der Längsseite. |
Rechter Eckklotz
Alle EUR-Flachpaletten tragen auf dem rechten Eckklotz der beiden Längsseiten als einheitliches Zeichen den Einbrand EUR (im Oval). |
Mittelklotz
Alle EUR-Flachpaletten, die im Zuständigkeitsbereich der Gütegemeinschaft Paletten gefertigt werden, müssen auf den beiden Mittelklötzen der Längsseite die folgenden Einbrände aufweisen: EPAL (im Oval) , daneben das Zeichen "D" für Deutschland.
|
BodenbretterDie Bodenbretter der EUR-Flachpaletten müssen eine Dicke zwischen 22 und 24 mm aufweisen. An ihnen dürfen sich keine Baumkanten befinden. Die Brettkanten müssen abgeschrägt sein. Alle drei Bodenbretter müssen auf der Brettoberseite innen und außen abgeschrägt sein. |